
Ich habe die Atten 858D Heißluftstation. Die gibt es leider nicht mehr, aber die Nachfolger oder Geräte anderer Hersteller sind sicher auch gut. Meine hat einen Temperaturbereich von 100 bis 450 °C. Schnelles Aufheizen und Abkühlen gewährleisten ein sicheres Arbeiten. Die Bedienung ist recht einfach: Unten links ist an und aus, an den roten Knöpfen kann man in 1‑Grad-Schritten die Temperatur einstellen und der stufenlose Drehregler ist für die Windgeschwindigkeit da. Wenn man den Fön in die Hand nimmt ist er nach 5 Sekunden auf eingestellter Temperatur und macht Wind. Es gibt drei verschiedene Aufsätze für den Fokus, ca. 5 mm, 10 mm und 15 mm. Wechseln kann (und sollte) man die natürlich nur im kalten Zustand. Auch die Abkühlung ist erstaunlich schnell erreicht nachdem man den Fön auf den Halter gelegt hat.
Was ich damit mache:
- biegen von Plastikteilen
- falten von alten CDs
- punktuelles Aufschmelzen von Plastikteilen um etwas in der Schmelze zu befestigen, z. B. Haken
- verbinden von Plastikteilen
- Hervorheben der Maserung von Holzoberflächen
- Toast schnell überbacken 🙂