Beteiligung an Ausstellung im Kommarum

Um zu erklä­ren, wie das zustan­de kommt, muss ich etwas wei­ter ausholen. 🙂

Das »Kom­ma­rum« ist eine recht neue Loka­li­tät im Hof einer Indus­trie­bra­che der Deut­schen Bahn, bei der Tho­mas­stra­ße 28 geht’s rein. Die Betrei­ber haben es jetzt wohl für 5 Jah­re von der Lan­des­ent­wick­lungs­ge­sell­schaft (LEG) gepach­tet und haben das Gelän­de mit viel Herz­blut und vie­len Lich­ter­ket­ten hei­me­lig gestaltet.

An die­sem Wochen­en­de fand dort das brasilianisch-deutsche Kul­tur­fes­ti­val »Bri­sa do Bra­sil« (Bri­se aus Bra­si­li­en) statt. Im Rah­men des­sen orga­ni­sier­te der Erfur­ter Künst­ler Ma de Oli­vei­ra (Bra­si­li­en) eine Aus­stel­lung zum The­ma »Ecos e Son­hos« (Echos und Träu­me) im  Aus­stel­lungs­raum, eine nach vorn offe­ne Garage.

Ma hat­te ich im Okto­ber letz­ten Jah­res bei einem Work­shop im Popup-Store am Fisch­markt ken­nen­ge­lernt, als Jeder­kann noch nicht als Ver­ein exis­tier­te, aber dort schon flei­ßig krea­ti­ve Leu­te zusam­men­brach­te. Vor zwei Wochen frag­te er mich, ob ich mich spon­tan mit an einer Aus­stel­lung betei­li­gen wür­de. Eine tol­le Chan­ce, mei­ne Kunst mal raus zu las­sen! Neben Ma und mir stell­ten noch Katha­ri­na Häf­ner, Mer­le Geor­gi und Alva Busch aus.

Ich bekam einen Tisch, wo ich mein Kup­fer­draht­bäum­chen und die Steampunk-Diskokugel prä­sen­tie­ren konn­te. Die QR-Codes führ­ten zum ent­spre­chen­den Bei­trag auf mei­ner Web­sei­te bzw. zu mei­nem Instagram-Account (mit­te). Das Gemäl­de an der Wand ist von Katha­ri­na Häfner.

Vie­len Dank an die Orga für die­se Chan­ce, mei­ne Kunst zu zeigen.

Drum­her­um gab es natür­lich viel mehr. Da gab es Stän­de mit Essen, Klei­dung, Schmuck und ande­rem, DJs und Film­vor­füh­run­gen. Es waren zwei sehr schö­ne Spätsommertage.