Den Silvesterabend verbrachte ich in diesem Jahr mit Freunden im neu eröffneten Jederkann-Kunstraum in der Leipziger Straße. Ich wollte unter anderem etwas kreatives von mir beitragen und begann am Vorabend mit der Konstruktion von Ziffern fürs neue Jahr 2025, die ich im Raum irgendwo passend platzieren kann.
Die ursprüngliche Idee war es so ähnlich wie 2020 zu machen: Gitterartige, leichte Ziffern mit gewisser Tiefe, die zusammenstehend im Inneren mit einer Lichterkette bestückt werden können — nur eben mit dem 3D-Drucker anstatt manuell dem 3D-Stift. Als ich jedoch am Ende der Konstruktionsphase die Druckzeiten überschlug, merkte ich, dass die Zeit bis zur Party nicht mehr reicht und ich entschied, die Ziffern einzeln, etwas kleiner und ohne aktive Beleuchtung zu fertigen. Dadurch verkürzte sich die Druckzeit von 5 auf 3 Stunden pro Ziffer und ich ersparte mir das Kleben und Beleuchten.
Während der Silvesterveranstaltung fand meine 3D-Druck-Deko verschiedene Standorte, bis eine Ecke neben dem DJ-Platz mit Kerzen neu arrangiert wurde. Das war dann ein Blickfang. Am Ende der Party habe ich die Ziffern signiert und an vier Freunde als Erinnerung an einen schönen Jahreswechsel verschenkt. Da hatte sich der Aufwand gelohnt!
Die erste Schicht füllt dabei die ganze Fläche der jeweiligen Ziffer aus. Das erhöhte die Haftung der folgenden Schichten und lässt das Kerzenlicht durchscheinen.
Ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr und für uns alle Frieden in der Welt!